Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

30 Jahre nach der Wende:

Keine Weiterführung der Gespräche mit den Arbeitgeberverbänden zur Einführung 35-Stunden-Woche im Osten

11.12.2019 | Nach einem eineinhalbjährigen Verhandlungsprozess und insgesamt elf Verhandlungstagen im Jahr 2019 haben die Tarif- und Verhandlungskommissionen der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen beschlossen, den Verhandlungsprozess über die Einführung einer 35-Stundenwoche im Osten nicht weiterzuführen. „Nachdem wir viel Zeit und Energie investiert haben, um die Einführung der 35-Stundenwoche im Osten zu verhandeln, bin ich maßlos enttäuscht über die Haltung der Arbeitgeber“, sagt Olivier Höbel, IG Metall Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Moderne Mobilität organisieren:

Warum und wie die IAA nach Berlin kommen sollte

11.12.2019 | Die Berliner Regierungspartner sind sich nicht ganz einig, ob die IAA nach Berlin kommen sollte. Die IG Metall Berlin sieht die Ansiedelung der IAA als Chance, in und mit der Stadt an der Vision einer Mobilität von morgen zu arbeiten.

Resolution unterzeichnen:

Komm, wir machen Tarif!

10.12.2019 | Das Thema Qualität in der Ausbildung ist ein Kernthema der IG Metall-Jugend. Daher hat der Jugendausschuss beim IG Metall-Vorstand eine Tarifresolution verabschiedet, die jeder/r unterschreiben kann – am Ende des Artikels steht, wie es geht.

Weil der Betriebsrat Druck macht:

25 Leiharbeitnehmer*innen bei APCB sind jetzt fest angestellt

09.12.2019 | Seit vielen Jahren hat der Betriebsrat das Thema immer wieder auf die Agenda gesetzt. Jetzt hat er es mit seiner Beharrlichkeit durchgesetzt: Seit November 2019 haben 25 ehemalige Leih-Beschäftigte bei APCB einen befristeten Arbeitsvertrag. Sie kommen damit in den Genuss der guten Leistungen des IG Metall-Tarifvertrages.

Demonstrieren hilft:

Thyssenkrupp Elevator: IG Metall erzielt erste Erfolge in den Verhandlungen

06.12.2019 | Nachdem am Mittwoch 2.500 Beschäftigte von Thyssenkrupp Elevator – darunter 150 Berliner Kolleg*innen – eindrucksvoll für Standort- und Beschäftigungssicherung demonstriert haben, hat die IG Metall in den Verhandlungen mit dem Management erste Erfolge erzielt.

Vertrauensleutewahlen 2020

„Mir liegt die Durchsetzung der 35 Stunden-Woche sehr am Herzen“

05.12.2019 | Jürgen Wolff ist 59 Jahre und arbeitet seit 43 Jahren im gleichen Betrieb – wenn auch mit unterschiedlichen Besitzern: Zuerst hieß er AEG, später Daimler Benz Holding, Cegelec, Alstom, Converteam und jetzt General Electric. Er leitet die Laborwerkstatt, ist Anlagenverantwortlicher und seit 43 Jahren IG Metall-Mitglied.

Thyssenkrupp Elevator:

„Die Perle des Konzerns nicht billig verscherbeln“

05.12.2019 | 150 Berliner Beschäftigte demonstrierten gestern in Essen gemeinsam mit mehr als 2.300 weiteren Thyssenkrupp-Beschäftigten für die Standort- und Beschäftigungssicherung bei ThyssenKrupp Aufzüge und Tepper.

Siemens Dynamowerk

Eine starke Mannschaftsleistung

04.12.2019 | Das Management hatte schon beschlossen, das Siemens-Dynamowerk Berlin zu schließen. Beschäftigte und IG Metall wehrten sich – jetzt stehen die Zeichen wieder auf Zukunft.

Gleiche Arbeitszeit für alle:

Deutliches Signal an die Arbeitgeber: Kompromiss oder Konflikt

03.12.2019 | Am 2. Dezember diskutierten die Mitglieder der Tarifkommissionen der Tarifgebiete Berlin, Brandenburg und Sachsen über den Stand der Verhandlungen zur Arbeitszeitverkürzung.

Europaweiter Aktionstag:

130 Berliner Thyssenkrupp-Beschäftigte demonstrieren in Essen

02.12.2019 | Die Berliner Beschäftigten von Thyssenkrupp Aufzüge und Tepper Aufzüge fahren in Bussen gemeinsam zur Kundgebung nach Essen, um ein deutliches Zeichen für weiterhin sichere Arbeitsplätze in ihren Unternehmen zu setzen.

Fridays for Füture Demonstration

Klimaschutz geht alle an

29.11.2019 | Weltweit gingen am 29. November 2019 Menschen auf die Straße, um für eine Umweltpolitik zu demonstrieren, die den Klimawandel bekämpft. In Deutschland wurde in 500 Städten demonstriert, in Berlin kamen 60.000 vor dem Brandenburger Tor zusammen.

So geht Standortsicherung:

IG Metall schließt weiteren Standortsicherungstarifvertrag für Hettich-Beschäftigte

29.11.2019 | Die IG Metall-Mitglieder bei Hettich haben abgestimmt: Mit großer Mehrheit haben sie dem von der IG Metall-Tarifkommission mit dem Arbeitgeber ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Standort und Beschäftigte sind damit für weitere vier Jahre gesichert.

Aus für antifaschistischen Verein?

IG Metall-Senior*innen machen sich für VVN-BDA stark

29.11.2019 | Die Mitgliederversammlung der Seniorinnen und Senioren der Berliner IG Metall hat einstimmig eine Erklärung beschlossen, die sich gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit des VVN-BDA wendet – und fordert den zuständigen Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf, den Beschluss sofort wieder aufzuheben.

Mitgliederversammlung am 27. November 2019

O, Du Fröhliche...

28.11.2019 | Zum Jahresabschluss finden sich immer mehr Besucher als sonst – stolze 88 waren es in diesem Jahr. Der Saal war kaum wiederzuerkennen: Hübsch gedeckte Tischgruppen mit Tischdecken, Tannengrün, Kugeln und elektrischen Kerzen verbreiteten Weihnachtstimmung. Zur Begrüßung gab es Sekt und Orangensaft. Ulla Müller begrüßte uns, kündigte den Programmablauf an und wünschte uns viel Spaß.

Das besondere Jubiläum:

Der 100.te (!) Seniorenreport ist da!

28.11.2019 | Es ist eine ganz besondere Zahl: Schon einhundert Mal hat die Redaktion des Seniorenreports der IG Metall Berlin eine Ausgabe veröffentlicht. Damit ist sie bundesweit ziemlich einzigartig. Im Interview gewährt uns Chefredakteur Ramon Zorn einen Blick in Arbeitsweise dieser wunderbaren Redaktion.

Zwischen Erwerbslosigkeit und Rente:

Festbetrag für Erwerbslose bei Renteneintritt?

27.11.2019 | 20 Teilnehmende und viele gute Gespräche: Die Erwerbslosen-Veranstaltung war wieder ein guter Erfolg.

Delegiertenversammlung IG Metall Berlin:

Die IG Metall vom Betrieb aus denken

22.11.2019 | Auf der Delegiertenversammlung stellte Klaus Abel, der ehemalige Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, das auf dem Gewerkschaftstag beschlossene Zukunftsprojekt >Die IG Metall vom Betrieb aus denken< vor.

Erfolgreiche Vertrauensleute bei GE:

Wir gestalten

21.11.2019 | Die Vertrauensleute und aktiven Metaller bei GE Power Conversion in Marienfelde haben sich zu ihrem jährlichen Vertrauensleuteworkshop getroffen. Mit ihrer aktiven Betriebspolitik schaffen die IG Metall-Vertrauensleute es, gute Lösungen zu finden – beispielsweise auch, die bereits verkündete Schließung ihres Werkes mit zu verhindern.

30 Jahre Mauerfall:

Der Tag, auf den Berlin 28 Jahre gewartet hat

21.11.2019 | Für die IG Metall Berlin war der Mauerfall der Startschuss für viele neue Kolleginnen und Kollegen. Viele Beschäftigte im Osten mussten zusehen, wie ihre Arbeitswelt auf dem Scheiterhaufen der Geschichte landete. Gemeinsam mit dem damaligen Regierenden Bürgermeister Walter Momper (SPD) erinnerten sich 60 Zeitzeugen und Interessierte im IG Metall-Haus an die bewegenden Jahre nach 1989.

For better working conditions:

IG Metall – The strong community

20.11.2019 | We bring together over 2.2 million employees from the areas of metals and electricals, iron and steel, textiles and clothing, wood and plastics, crafts and services, information and communication technology. There are plenty of good reasons for being a member of IG Metall.

Kaputtsparen ist nicht:

Über 1.000 Beschäftigte demonstrieren gegen Management-Pläne von Osram

18.11.2019 | Am heutigen Aktionstag zeigten gut tausend Osram-Beschäftigte an den Standorten Berlin und München, dass sie den erneuten Entlassungsplänen des Managements so gar nichts abgewinnen können.

Jubilarehrung 2019:

„Eure vorbildliche Solidarität ist aktueller und moderner denn je“

18.11.2019 | Die IG Metall ehrte am vergangenen Sonntag im Konzertsaal der Universität der Künste 1.344 Jubilarinnen und Jubilare, die alle Mitglieder der IG Metall sind: und das seit 25, 40, 50, 60 und sogar 70 (!) Jahren.

35 reicht:

Arbeitgeber verweigern einzelbetriebliche Verhandlungen

18.11.2019 | In der Fläche bewegen sie sich nicht – und auch auf der betrieblichen Ebene wollen die Arbeitgeber nicht über die gleiche Arbeitszeit für die Metall- und Elektroindustrie in ganz Deutschland verhandeln. Das neue Tarifinfo erläutert, warum wir jetzt Druck in den Betrieben brauchen.

Einladung zum Osram-Aktionstag am kommenden Montag:

Den Kahlschlag bei Osram Berlin stoppen

15.11.2019 | >Fit for the future.2< nennt das Management seine neue Strategie und meint damit vor allem, 800 Beschäftigte in Deutschland entlassen zu wollen. In Berlin könnten bis zu 200 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren. Dagegen wehren sich IG Metall und Beschäftigte am kommenden Montag, 18.11., ab 12:05 Uhr mit dem Osram-Aktionstag am Werkstor.

Trotz Arbeitsplatzgarantie:

Bosch-Management bricht Arbeitsplatz-Versprechen und will über 100 Beschäftigte in Berlin entlassen

14.11.2019 | Große Unruhe am Berliner Robert Bosch-Standort in Reinickendorf: Das Management hat angekündigt, mehr als 100 Beschäftigte entlassen und eventuell sogar das ganze Werk verkaufen zu wollen. Bei der Übernahme vor vier Jahren hatte es noch geheißen, dass kein einziger Arbeitsplatz abgebaut werde.

Unsere Social Media Kanäle