Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Internationaler Frauentag 2022

Austausch und Netzwerktreffen der Metallerinnen am 3. März

23.02.2022 | Nachdem endlich wieder Treffen möglich sind, lädt die IG Metall Berlin alle interessierten Metallerinnen am 3. März ab 17.30 Uhr ein, gemeinsam über politische Themen zu diskutieren und zu netzwerken. Vor dem Internationalen Frauentag gibt es im Alwin-Brandes-Saal die Möglichkeit, mit Abstand, in Ruhe zu diskutieren und auch gemeinsam zu essen.

Workshopreihe von DGB, IGBCE und IG Metall Berlin

Erfolgreicher zweiter Workshop “Dialog digitale Beteiligung”

22.02.2022 | Am 17. Februar trafen sich 14 Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Gewerkschafter/innen, Wissenschaftler/innen gemeinsam mit Jan Otto, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Berlin im IG Metall-Haus. Trotz pandemischer Lage und Sturmtief ging es in dem 2. Workshop der Reihe „Dialog digitale Beteiligung“ um die Weiterentwickelung von Strategien, die eine Partizipation der Beschäftigten an Digitalisierungsprozessen im Betrieb sicherstellen.

Senioren-Arbeitskreis informiert

Termine und Nachrichten

19.02.2022 | 23. Februar 14 Uhr Mitgliederversammlung im IGMetall-Haus, Alwin-Brandes-Saal. In unserer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 geht es um die Geschichte und Definition des Politischen Streiks. Als Referent konnte Professor Dr. Benedikt Hopmann, unter anderem auch bekannt durch den Arbeitsrechtsstreit wegen der fristlosen Kündigung der Kassiererin Emmely. Bitte meldet euch unter der Telefonnummer 030 25387-146 an (wegen der Corona-Bedingungen)! Der Senioren-Report Nr. 111 liegt aus.

Delegiertenversammlung mit Hans-Jürgen Urban

Beteiligungskonzept einstimmig beschlossen

18.02.2022 | Der Alwin-Brandes-Saal war bis auf den letzten Platz unter Coronaregeln gefüllt. Die Delegierten waren dem Sturm zum Trotz gekommen. Das Programm war spannend: Beteiligungskonzept, Impulsvortrag von Hans-Jürgen Urban, Vorstellung der neuen DGB-Spitze in Berlin-Brandenburg, Vortrag von Fevzi Sikar zum altruistischen Handeln, Geschäftsbericht und ein Vortrag zur Gefahr von Asbest.

Delegiertenversammlung

Mitreden! Mitentscheiden! Mitgestalten! - Herzliches Willkommen an die neuen Delegierten!

17.02.2022 | Mehr als 25 neue Delegierte und Ersatzdelegierte begrüßten Jan Otto und Regina Katerndahl am 16. Februar im IG Metall-Haus. Die Delegierten kamen gleich zu Beginn in Bewegung. Gemeinsam fanden sie heraus: Sie kommen aus Betrieben mit 7 bis 3.500 Mitgliedern. Die Dauer der Mitgliedschaft bei der IG Metall reicht von 5 Jahren bis 57 Jahren. Und eindeutig essen ziemlich viele Delegierte gerne Vanille-Eis.

Audio-Podcast State of the Union - Episode 8

Markus Kapitzke, BMW-Werk Berlin, zu Gast im Podcast bei Jan Otto

17.02.2022 | Mit 36 Jahren hat Markus Kapitzke früh Verantwortung übernommen. Seit 2020 ist er Betriebsratsvorsitzender im BMW-Werk in Spandau mit rund 3.500 Beschäftigten. Warum ihm soziales Engagement wichtig ist, warum er sich mit dem Betriebsrats-Team für Leiharbeitnehmerinnen und -nehmer einsetzt, über die Herausforderungen der Transformation - das sind nur einige Themen aus dem Audio-Podcast State of the Union.

Betriebsratswahlen

Digitale Info-Runde zu rechtlichen Möglichkeiten der Briefwahl

14.02.2022 | Die Betriebsratswahl wird im Vergleich zu den letzten Wahlen unter neuen Herausforderungen stattfinden. In der digitalen Info-Runde am 23. Februar von 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr wird aufgezeigt, was bei der Briefwahl in diesem Jahr rechtlich erlaubt ist und worauf zu achten ist.

Siemens Dynamowerk - mit Berichterstattung

200 Siemens-Beschäftigte protestierten gegen die Abspaltung des Dynamowerks

10.02.2022 | Am Morgen protestieren 200 Siemens-Beschäftigte vor dem Siemens-Dynamowerk in der Nonnendammallee in Berlin gegen die geplante Ausgliederung des Bereichs Large Drive Applications (LDA) - übersetzt: elektrische Großantriebe - aus dem Konzern. Von einer Abspaltung wären rund 450 Beschäftigte in Berlin betroffen. Die Beschäftigten fordern den Verbleib der Einheit im Konzern.

Rund 150 Siemens-Beschäftigte protestieren gegen die Abspaltung des Bereichs elektrische Großantriebe in den Bereich LDA – parallel zur Hauptversammlung von Siemens

10.02.2022 | Am Donnerstagmorgen protestieren rund 150 Siemens-Beschäftigte vor dem Siemens-Dynamowerk in der Nonnendammallee in Berlin gegen die geplante Ausgliederung des Bereichs Large Drive Applications (LDA) - übersetzt: elektrische Großantriebe - aus dem Konzern. Von einer Abspaltung wären rund 450 Beschäftigte in Berlin betroffen. Die Beschäftigten fordern den Verbleib der Einheit im Konzern.

Audio-Podcast "State of the Union" - Episode 7

Klaus Abel zu Gast im Podcast bei Jan Otto

10.02.2022 | In der neuen Episode von State of the Union treffen zwei Berliner aufeinander: Klaus Abel, bis 2018 Erster Bevollmächtigter der IG Metall, und Jan Otto. Es wartet: Ein sehr persönlicher Blick auf die Vergangenheit, das Leben in der schönsten Stadt der Welt, den beruflichen Weg von Klaus als Betriebsratsvorsitzender bei Fritz Werner, den Streik für die 35-Stundenwoche, das Jurastudium und seine Jahre in der IG Metall Berlin.

Arbeitskreis Internationalismus

Arbeitsbedingungen in Mexiko: Patricia Juan Pineda, mexikanische Gewerkschafterin, am 17. Februar zu Gast in Berlin

09.02.2022 | Viele deutsche Unternehmen haben auch in Mexiko Standorte oder Lieferanten. Wie steht es aber um die Arbeitsbedingungen, Sozial- und Umweltstandards vor Ort? Die mexikanische Gewerkschafterin Patricia Juan Pineda (Pati), berichtet in einem Fachvortrag am 17. Februar in Berlin und wird von Kai Beutler, IGAKK-Internationaler Gewerkschaftlicher Arbeitkreis Köln, unterstützt.

Engineering und IT-Arbeitskreis Berlin

Beschäftigte ansprechen, überzeugen und organisieren im Engineering und in der IT-Branche

08.02.2022 | Engineering und IT-Branche steht für Trends wie Crowdworking oder Industrie 4.0. Die Branche ist in den letzten zehn Jahren auf knapp eine Million Beschäftigte gewachsen. Die Zukunftsaussichten der Informations- und Telekommunikationsindustrie in Deutschland sind ebenfalls positiv. In Berlin gibt es immer mehr Arbeitsplätze in der digitalen Welt.

Einladung

AKTIONSTAG gegen die Abspaltung des Bereichs elektrische Großantriebe in den Bereich LDA – parallel zur Hauptversammlung von Siemens am Donnerstag, 10. Februar 2022 um 9.00 Uhr vor dem Siemens Dynamowerk, Nonnendammallee 72, 13629 Berlin

07.02.2022 | Parallel zur Hauptversammlung von Siemens, die am Donnerstag, 10. Februar 2022 digital stattfinden wird, treffen sich Beschäftigte des Siemens Dynamowerks, am Morgen um gegen die geplante Ausgliederung des Bereichs Large Drive Applications (LDA) - übersetzt: elektrische Großantriebe - aus dem Konzern zu protestierten. Von einer Abspaltung wären rund 450 Beschäftigte in der Hauptstadt betroffen. Die Beschäftigten fordern den Verbleib der Einheit im Konzern und werfen dem Management vor, mit dem Verkauf „Greenwashing“ zu betreiben.

Digital: Die aktuelle Stunde

Mobilisierung zur Beteiligung an der BR-Wahl für Beschäftigte im Home-Office

05.02.2022 | Am Dienstag, 8. Februar von 18.00 bis 19.30 Uhr bietet das Bildungszentrum Berlin für interessierte Mitglieder und betriebliche Interessenvertretungen „Die aktuelle Stunde“ an. Diesmal geht es darum, wie der Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen im Home-Office nicht verloren geht. Mit dabei wird am Dienstag Michael Hecker, Koordinator des IG Metall Tesla-Teams im Bezirk, sein.

OTIS: "Gerecht geht anders…"

Berliner Otis-Beschäftigte wollen auch eine Gewinnbeteiligung

04.02.2022 | In Berlin sind die rund 280 Kolleginnen und Kollegen von Otis ES stocksauer. Alle im Unternehmen erhielten 2021 eine Sonderzahlung in Höhe von 600 Euro. Alle? Nein! In Berlin wurde die Sonderzahlung für das Werk und die Entwicklungsabteilung nicht ausgezahlt. Die Begründung der Geschäftsführung: Berlin habe eine andere Berichtslinie.

Betriebsratswahlen 2022 - Interview mit Nils Kummert

Aufgepasst: Es gibt ein paar formale Punkte bei der BR-Wahl zu beachten!

03.02.2022 | Die Betriebsratswahlen stehen vor der Tür. Am 1. März geht es los. Die Vorbereitungen laufen schon in vielen Betrieben, diesmal unter Coronabedingungen. Nils Kummert, Fachanwalt bei dka-Anwälte Berlin, berät Betriebsräte und Gewerkschaften zu allen rechtlichen Fragen und insbesondere rund um die Wahlen. Wir haben Nils einige Fragen gestellt:

Audio-Podcast "State Of The Union" Episode 6

Regina Katerndahl beantwortet Fragen rund um die Betriebsratswahlen

03.02.2022 | In der neuen Episode des Podcasts "State of the Union" begrüßt Jan Otto die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Regina Katerndahl und Andrea Weingart, seit 1. Februar Pressesprecherin der IG Metall Berlin. Es geht um die Betriebsratswahlen: Fragen von der Listenaufstellung über den Listenplatz bis zur Briefwahl und hin zu Fragen rund um Kampagne und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Griechische Salon

Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland - 3. Februar, 19.00 Uhr

01.02.2022 | Am Donnerstag, 3. Februar präsentiert der GRIECHISCHE SALON online: "Krise revisited. Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland". Nicht nur konservative Kreise in Europa und europäische Institutionen werden nicht müde zu betonen, dass Griechenland die Krisenjahre hinter sich gelassen hat und sich durch die Regierung Mitsotakis auf dem Weg der Konsolidierung befindet.

IG Metall Berlin

Mehr als 33 Jahre Erfahrung als Erste Bevollmächtigte in der IG Metall Berlin

29.01.2022 | Am 27. Januar trafen sich drei ehemalige Bevollmächtigte der IG Metall Berlin mit dem amtierenden Bevollmächtigten Jan Otto zu einem spannenden Austausch im Café Einstein. Manfred Foede (Erster Bevollmächtigter, 1989 bis 1998), Arno Hager (Erster Bevollmächtigter, 1998 bis 2014, Erster Bevollmächtigter) und Klaus Abel (Erster Bevollmächtigter, 2014 bis 2018), sprachen mit Jan Otto über die aktuelle Lage und berichteten aus ihren Erfahrungen.

Aktive Mittagspause bei First Sensor in Weißensee

Starke Aktion vor der 2. Tarifverhandlung bei First Sensor

28.01.2022 | Am 26. Januar waren die Hallen bei First Sensor in Weißensee zur Mittagszeit wie leer gefegt. Die Beschäftigten versammelten sich zu einer Aktiven Mittagspause vor ihrem Werk. Sie machten damit klar, dass sie zu ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen stehen. Die bisher vom Arbeitgeber angebotenen 2 Prozent Lohnerhöhung bis Juni 2023 lehnen sie als absolut unzureichend ab.

Wir erreichen die nächste Stufe der Transformation!

Mehr Stärke in den Betrieben: Mehr betriebliche Mitglieder – und mehr Angestellte werden Mitglied in Berlin

27.01.2022 | Die IG Metall Berlin startet mit mehr als 23.000 betrieblichen Mitgliedern ins neue Jahr. Damit setzt die IG Metall in Berlin den positiven Trend fort. Schon 2020 konnten mehr betriebliche Mitglieder gewonnen werden. „Zukunft selber machen“ ist das Motto der IG Metall. „Wir gestalten die Zukunft in der Transformation“, sagt Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. „Wir verwandeln mit den Beschäftigten Gefahren der Transformation in Chancen. Ein Beispiel dafür ist der Erhalt des Mercedes-Benz Werks in Marienfelde. In nur 14 Monaten haben wir die drohende Standortschließung in eine Zukunft für das Werk verwandelt und gemeinsam mit unseren Mitgliedern noch mehr Stärke aufgebaut. Damit übernehmen wir aber auch Verantwortung für die Zukunft des Werks. Man kann über…

Betriebsratswahlen 2022

Besser mit Betriebsrat: Zahlen und Fakten

26.01.2022 | Von März bis Mai 2022 wählen die Beschäftigten wieder ihre Betriebsräte. Mit Betriebsrat sind die Arbeitsplätze sicherer und die Bezahlung besser. Die Arbeit ist gesünder und familienfreundlicher. Und: Mitbestimmte Betriebe mit Betriebsrat sind erfolgreicher und investieren mehr in die Zukunft.

IG Metall-Songwettbewerb

Wir suchen den IG Metall-Fairwandel-Song

24.01.2022 | Wir wollen unsere Zukunft aktiv gestalten und gemeinsam lautstark unseren Standpunkt klarmachen. Deshalb: Macht mit beim IG Metall-Songwettbewerb! Bis zum 31. Januar ist noch Zeit für eine Bewerbung. Die IG Metall will den Fairwandel - und das sollen alle hören.

Audio-Podcast "State of the Union" - Episode 5

Jürgen Kerner ist zu Gast in der neuen Folge "State of the Union"

19.01.2022 | In der fünften Folge des Audio-Podcasts "State Of The Union" ist Jürgen Kerner, Hauptkassierer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zu Gast bei Jan Otto, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Berlin. Wer mehr über Jürgen Kerner erfahren möchte: Unbedingt reinhören!

Unsere Social Media Kanäle