Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

IAV – ein Berliner Markenzeichen:

Im Zukunftslabor der (automobilen) Mobilität

22.09.2021 | Beim IG Metall-Besuch in der IAV-Zentrale loten Management, Betriebsrat und IG Metall die Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus.

Zukunft gestalten geht gemeinsam besser:

Die größten Industriegewerkschaften Berlins wollen die Transformation gemeinsam gestalten

21.09.2021 | Im zweiten industriepolitischen Gespräch verabreden IG BCE, IG Metall und der DGB, die Transformation in der Region und damit auch die Zusammenarbeit mit dem nächsten Berliner Senat gemeinsam zu gestalten.

29. Oktober – Aktionstag nach der Bundestagswahl:

Industriepolitisches Frühstück für den #Fairwandel

20.09.2021 | Klimawandel, Digitalisierung und Arbeitsplatzsicherung: Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um die Zukunft der Beschäftigten und ihrer Familien. Die IG Metall im Bezirk macht am 29. Oktober mit einem Fairwandel-Aktionstag im Berliner Regierungsviertel Druck für eine aktive Industriepolitik, die niemanden zurücklässt – mit Bootsfahrt.

Gasturbinenwerk und Service Siemens Energy:

Gesamtbetriebsrat stimmt Beendigung der Einigungsstelle zu: Zukunftsversprechen gegen Arbeitsplatzabbau

16.09.2021 | 602 Arbeitsplätze gehen verloren – dafür werden 136 Arbeitsplätze gerettet, eine dreistellige Millionensumme für Zukunftsinvestitionen in den Standort ist vereinbart und der Abbau wichtiger Infrastruktur abgebremst. Für die Auseinandersetzung um entscheidende Dekarbonisierungstechnologien im Siemens Energy-Gasturbinenwerk sind 18 Monate Zeit gewonnen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagte Betriebsräten und IG Metall im persönlichen Gespräch in der IG Metall Berlin seine Unterstützung zu. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will Standorttreue und Arbeitsplätze zum zentralen Element in der Wirtschaftsförderung machen.

Bewegung in den Verhandlungen über bedrohte Arbeitsplätze:

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Kai Wegner treffen Betriebsräte des Gasturbinenwerks

16.09.2021 | Am Donnerstagmorgen informieren sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner im Gespräch mit den Betriebsräten des Gasturbinenwerks über die Zukunftsperspektiven des größten Berliner Industriebetriebes.

Gasturbinenwerk und Service Siemens Energy:

Gesamtbetriebsrat stimmt Beendigung der Einigungsstelle zu: Zukunftsversprechen gegen Arbeitsplatzabbau

16.09.2021 | 602 Arbeitsplätze gehen verloren – dafür werden 136 Arbeitsplätze gerettet, eine dreistellige Millionensumme für Zukunftsinvestitionen in den Standort ist vereinbart und der Abbau wichtiger Infrastruktur abgebremst. Für die Auseinandersetzung um entscheidende Dekarbonisierungstechnologien im Siemens Energy-Gasturbinenwerk sind 18 Monate Zeit gewonnen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagte Betriebsräten und IG Metall im persönlichen Gespräch in der IG Metall Berlin seine Unterstützung zu. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will Standorttreue und Arbeitsplätze zum zentralen Element in der Wirtschaftsförderung machen.

Live-Podcast mit Kevin Kühnert und Jan Otto:

Zukunft selber machen – so kann es anfangen

15.09.2021 | Im Podcast mit Jan Otto erläutert der SPD-Politstratege Kevin Kühnert, wie die Zukunft Deutschlands nach der Wahl aussehen kann: in der Bildung, Energieerzeugung, Industrie, in der Frage, wie Gesellschaft gerechter wird, wie man die Transformation nach vorne bringt und wie die Gewerkschaften stärker ins Spiel kommen.

Einladung zur digitalen Bundestagswahl-Diskussionsveranstaltung

Zukunft selber machen: Kevin Kühnert und Jan Otto im Live-Talk

14.09.2021 | Zu einem Polit-Leckerli lädt die IG Metall Berlin am morgigen Mittwoch um 10:00 Uhr: Dann diskutieren Parteivize Kevin Kühnert, SPD-Bundestagskandidat für Tempelhof-Schöneberg, und Jan Otto, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, zehn Tage vor der anstehenden Bundestagswahl die Themen Beschäftigung und Zukunft selber machen.

Zweiter Transformations- und Industriegipfel im Roten Rathaus:

Viele Geschäftsoptionen für die Zukunft der Berliner Industrie

10.09.2021 | Beim zweiten Industriegipfel des amtierenden Senats hatten Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/ Die Grünen) wieder zahlreiche Entscheider*innen aus Wirtschaft und Gewerkschaften an einen Tisch geholt.

Transformationskonferenz der IG Metall Berlin:

Starkes Zeichen für Berlins Industrie

02.09.2021 | 250 Berliner*innen aus IG Metall-Betrieben, Wissenschaft und Politik diskutierten heute einen Tag lang, wie Berlins Industrie die Transformation für mehr Wertschöpfung und mehr Arbeitsplätze in Berlin nutzen kann - unter ihnen der Regierende Bürgermeister Michael Müller, der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann und die Spitzenkandidat*innen der Berliner Parteien. Das Resümee: Berlin hat gute Voraussetzungen, um die Transformation gut zu wuppen – Los geht’s!

Der Rechtstipp:

Equal Pay jetzt einfacher durchsetzen

01.09.2021 | Das Bundesarbeitsgericht jüngst geurteilt, dass der Verdacht einer Benachteiligung wegen des Geschlechts vorliegt, wenn das Entgelt einer Frau geringer als das einer Gruppe männlicher Kollegen in vergleichbarer Position ausfällt. Wie mit diesem Urteil diskriminierungsfreie Vergütung geltend gemacht werden kann, erklärt Rechtsanwältin Mechtild Kuby von dka Rechtsanwälte Fachanwälte.

Samstag Großdemonstration in Berlin:

#unteilbar- für eine solidarische und gerechte Gesellschaft

30.08.2021 | Gerade jetzt ist es wichtig, #unteilbar auf die Straße zu gehen. „Im Hinblick auf die Wahlen macht das #unteilbar-Bündnis unmissverständlich klar: Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden“, sagt Sprecherin Anna Spangenberg. Der Gewerkschaftsblock trifft sich ab 12:30 Uhr in der Ebertstraße, Ecke Potsdamer Straße.

Eine Übersicht des Arbeitskreises Internationalismus

Soziale Bewegungen und Gewerkschaften sind aktiv im Vorfeld der Bundestagswahlen

30.08.2021 | Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch „Was man auch wählt, es bedarf des permanenten Drucks auf der Straße und aus den Betrieben und öffentlichen Einrichtungen, damit sich tatsächlich etwas bewegt. “

Die Zweite Vorsitzende der IG Metall besucht die Geschäftsstelle Berlin:

40.000 neue Berliner Industriejobs in nur fünf Jahren

25.08.2021 | Mit Gesprächen im BMW-Werk Berlin, mit Betriebsrät*innen des Medizingeräteherstellers Biotronik sowie einer Diskussion über die Transformation in Berlin hat Christiane Benner, die Zweite Vorsitzende der IG Metall einen zentralen Input für die Transformationsoffensive der IG Metall Berlin geleistet.

Berlins Krankenhäuser:

Metaller solidarisch mit der Berliner Krankenhausbewegung

20.08.2021 | Mit einer eindrucksvollen Kundgebung am Anhalter Bahnhof endete gestern die 100 Tage Frist, die die Beschäftigten von Charité und Vivantes ihren Arbeitgebern gesetzt hatten, um zu einer vernünftigen Regelung zu kommen. Sie fordern einen Tarifvertrag Entlastung, in dem verbindliche Personalbesetzungen geregelt sind, und einen einheitlichen Tarifvertrag für alle Beschäftigten der Töchterunternehmen – also gleiches Geld für gleiche Arbeit.

16. bis 19. August 2021 in Erkner

Seminar des Senioren-Arbeitskreises Berlin

20.08.2021 | Der Senioren-Arbeitskreis hat sein jährliches Seminar in Erkner abgehalten. Da es die erste "echte" Arbeitssitzung in diesem Jahr war, gab es viel Stoff aufzuarbeiten. Wie geht es weiter mit dem Arbeitskreis, was läuft gut, wo kann es besser werden. Wir könnten auch Nachwuchs zur Verstärkung brauchen.

Live-Stream mit Christiane Benner:

Die Zukunft der Berliner Industrie sichern

20.08.2021 | Im intensiven Austausch mit Beschäftigten, Betriebsräten, Politik und Unternehmensspitzen organisiert die IG Metall Berlin den Dialog über die Transformation der Berliner Industrie. In diesem Rahmen kommt am kommenden Dienstag auch die Zweite Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, nach Berlin, um mit Betriebsräten von BMW und Biotronik über betriebliche Lösungen zu sprechen – und anschließend mit der grünen Bürgermeisterkandidatin Bettina Jarasch, dem stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Kevin Kühnert und anderen die Transformation in der Medizintechnik zu diskutieren: Ihr könnt live im Stream dabei sein.

Am Montag große Siemens-Demonstration – die letzte Eskalationsstufe rückt näher:

„Wir erwarten konstruktive Verhandlungen – und keine Flucht in die Einigungsstelle“

19.08.2021 | Die Führungsspitze von Siemens Energy hat die Verhandlungen über den von ihr geplanten Rauswurf von 750 Beschäftigten und damit die Schließung ganzer Produktionseinheiten am Standort Huttenstraße platzen lassen und die Einigungsstelle angerufen. Mit dem Abwracken so zentraler Produktionseinheiten wie Spezialgehäuse- und Brennerfertigung sowie der Reduzierung von Supportfunktionen und des Services läutet das Management das Ende des Gasturbinenwerkes am Standort Berlin ein. Dagegen wehren sich Beschäftigte, Betriebsrat und IG Metall mit allen Mitteln: am Montag mit einer kraftvollen Demonstration vor der ersten Sitzung der Einigungsstelle.

Seminarangebot am 15. September:

Betriebsrätemodernisierungsgesetz 2021: Was ist wichtig für die Arbeit als Betriebsrat?

17.08.2021 | Seit dem 18. Juni 2021 ist das Betriebsrätemodernisierungsgesetz mit zahlreichen Neuregelungen für die Betriebsratsarbeit in Kraft. Rechtsanwalt Nils Kummert erläutert im Seminar, wie Betriebsrät*innen es gewinnbringend einsetzen können.

Ein guter Berufsstart ist Gold wert:

StarterCamp reloaded: Hier geht alles los

16.08.2021 | Auch 2021 ist wegen Corona noch vieles anders. Das StarterCamp 2021 findet aber wieder statt – zwar unter Pandemiebedingungen, aber dafür gleich vier Mal: Am Wochenende trafen sich Berlins Azubis und Dualis unter besten Bedingungen zu den ersten zwei Veranstaltungen im IG Metall-Bildungszentrum am Pichelssee.

Unsere Social Media Kanäle