Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Befragung: Bitte mitmachen!

Kommunikation – Was können wir besser machen?

26.03.2023 | Wir starten heute mit einer Befragung zum Kommunikations- und Informationsverhalten bei Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern. Auch das Image der IG Metall Berlin interessiert uns. Besonders interessieren uns die Kolleginnen und Kollegen in der Digitalwirtschaft, die sogenannten Tech-Worker. Wir wollen herausfinden, welche Themen sie bewegen und wie wir besser mit ihnen und mit Euch allen kommunizieren können. Wir laden alle Beschäftigten im Organisationsbereich der IG Metall Berlin herzlich ein, teilzunehmen.

Unify und Atos

Solidarische Mittagspause für die Inflationsausgleichsprämie bei Unify

23.03.2023 | Die Kolleginnen und Kollegen von Unify haben mit der solidarischen Unterstützung etlicher Kolleginnen und Kollegen von AIT mit einer aktiven Mittagspause ihre Forderung nach einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro unterstrichen. Für die Unify und andere Gesellschaften des Atos-Konzerns hatte die Tarifkommission von Atos eine Forderung zur Zahlung der Inflationsausgleichsprämie auf den Weg gebracht.

Kfz-Handwerk

Tarifrunde in der Volkswagen Automobile Berlin

21.03.2023 | Die IG Metall fordert in der Volkswagen Automobile Berlin (VAB) 10 Prozent mehr Entgelt und eine Änderung der Lohn- und Gehaltssystematik. Am 21. März machten die Kolleginnen und Kollegen der Filiale Tegel ihrem Ärger Luft. Das Leben wird teurer und die Arbeitgeber drohen mit möglichen 3 Prozent Entgelterhöhung, informierte Burkhard Bildt von der Berliner IG Metall.

VOLKSWAGEN AUTOMOBILE BERLIN STANDORT POTSDAM

Verhandlungen über Haustarifvertrag bei Volkswagen Automobile Berlin gestartet

20.03.2023 | Einen Tag nach der ersten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Osten starteten am 17. März 2023 in Berlin die Verhandlungen über einen neuen Haustarifvertrag für die Beschäftigten bei der Volkswagen Automobile Berlin, zu dem auch der Standort Potsdam gehört. Nach zwei Stunden trennten sich die Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall und der Arbeitgeberseite ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite hatte nicht einmal ein Angebot vorgelegt.

Solidaritätskundgebung: Donnerstag, 23. März um 18:00 Uhr am Pariser Platz

Solidarität mit den französischen Gewerkschaften!

20.03.2023 | Der 7. März war einer der vielen Streiktage gegen die Rentenreform des Präsidenten Macron. Für die Metallerinnen und Metaller des Seniorenarbeitskreis und AK Internationalismus, Grund genug, solidarisch mit etwa 80 Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen französischer Gewerkschaften vor der Französischen Botschaft zu demonstrieren. In mehreren Redenbeiträgen wurde auf den prekären Zustand der Renteneinkommen in Frankreich sowie in Deutschland eingegangen.

ASML

Geschafft! IG Metall Tarifvertrag für ASML

16.03.2023 | Was eine gute organisierte Belegschaft erreichen kann, zeigen gerade die 1.650 Kolleginnen und Kollegen von ASML gemeinsam mit der IG Metall Berlin. Nach zehn Monaten intensiver Verhandlungen und einem kräftigen Warnstreik über vier Stunden bietet der Haustarifvertrag bei ASML demnächst bessere Arbeitsbedingungen als in der Fläche.

HOCHSCHULEN

Studierende können jetzt Einmalzahlung beantragen

15.03.2023 | Aufgrund der Energiekrise hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das auch Hilfen für Studierende umfasst. Für sie ist eine Einmalzahlung von 200 Euro vorgesehen. Das ist nicht von allein passiert: 50.000 Studierende sind in der IG Metall organisiert und haben das Thema im Rahmen der Unterschriftenkampagne „Krisengewinne abschöpfen – Kosten deckeln!“ vorangetrieben.

Kfz-Handwerk

Tarifrunde in der Volkswagen Automobile Berlin

14.03.2023 | Die IG Metall fordert in der Volkswagen Automobile Berlin (VAB) 10 Prozent mehr Entgelt und eine Änderung der Lohn- und Gehaltssystematik. Am 14. März machten die Kolleginnen und Kollegen der SEAT-Filiale der VAB deutlich, dass es ihnen um die Erhaltung der Kaufkraft geht. "Dies ist das beherrschende Thema neben Fragen von mehr Gerechtigkeit in der Entgeltsystematik", informierte Burkhard Bildt von der IG Metall Berlin. Am Freitag stehen Tarifverhandlungen an.

Demonstration

Demonstration am 25. März in Berlin: Wir zahlen nicht für Eure Krise!

13.03.2023 | "Wir zahlen nicht für Eure Krise! Wir sind Berlin - Eine Stadt für alle!" steht auf dem Aufruf von Verdi, EVG u.a. zur Demonstration am Samstag, 25. März um 12.00 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin. Demonstriert wird für die Forderung der streikenden Beschäftigten im öffentlichen Dienst und anderen Branchen, wie bei der Post, dem Flughafen, dem Handel sowie der Eisenbahn- und Busbranche, gerechten Inflationsausgleich für alle, sozial gerechte Energiepreise, bezahlbaren Öffentlichen Personen- Nahverkehr, bezahlbare Mieten und die Rückführung landeseigener Tochterunternehmen in die Mutterunternehmen.

Internationaler Frauentag

Weibliche Wut als Motor gegen Ungerechtigkeit!

10.03.2023 | Anlässlich des Internationalen Frauentages hat die IG Metall Berlin ihre Metallerinnen zu einer Lesung, Diskussion und Austausch zu frauenpolitischen Themen am 9. März eingeladen. Unter dem Motto „Weibliche Wut“ tauschten sich die Berliner Frauen der IG Metall zur weiterhin bestehenden Geschlechterungerechtigkeit in Gesellschaft und Betrieb aus.

AK Internationalismus – Termine

Repression und Widerstand in Griechenland

08.03.2023 | In Griechenland erleben wir, wie ein Land vom nationalen und internationalen Anlagekapital in die Schuldenfalle getrieben und von Sparauflagen abhängig gemacht wurde. Die rechte Mitsotakis-Regierung betreibt die Privatisierung aller Gesellschaftsbereiche und bekämpft jeden Widerstand. Aktuell zeigt gerade das Zugunglück bei Larissa die Folgen dieser Politik. Austausch mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern - auch aus Griechenland - am 9. März um 19.30 Uhr im Regenbogenkino in der Regenbogenfabrik in Kreuzberg.

Atos: Tarifvertrag zur Neuordnung abgeschlossen

Sicherheit für Beschäftigte von Atos bei Beschäftigung und Entgelterhöhungen

07.03.2023 | Nach intensiven Verhandlungen ist ein Durchbruch bei Atos gelungen. Die Spaltung der Atos Unternehmen Atos IT , AIG und der AIDB wird für Beschäftigte mit einem Tarifvertrag sozialverträglich gestaltet. Der Arbeitsplatzabbau konnte erheblich reduziert werden, die Beschäftigungssicherung wurde bis 2027 verlängert, alle Beschäftigten bekommen zwei Tariferhöhungen und für Mitlgieder gibt es 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie.

Pressemitteilung vom 7. März 2023

„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“

07.03.2023 | Gewerkschaften fordern zum internationalen Frauentag, Benachteiligungen für Frauen im Arbeits- und Berufsleben abzuschaffen. Der herrschende Fachkräftemangels verleiht der Forderung zusätzliche Dringlichkeit.

After Work Club im IG Metall-Haus

After Work Club am 22. März: Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit

06.03.2023 | „Stechuhr-Urteil“ und „Das ist das Ende der Vertrauensarbeitszeit“ – so die Reaktionen aus dem Arbeitgeberlager, als im September 2021 das Bundesarbeitsgericht einen Fall entschied, in dem ein Betriebsrat ein Initiativrecht auf Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassungstechnik durchzusetzen versuchte. Im After Work Club am 22. März spürt Rechtsanwalt Nils Kummert, Partner in der Kanzlei dka, den Fragen nach: Was folgt aus dieser Entscheidung für die Betriebsräte, für die Beschäftigten, für die Arbeitgeberseite? Was können Betriebsräte tun, wenn es gar keine oder nur eine „manuelle“ Zeiterfassung gibt? Ist die Vertrauensarbeitszeit wirklich tot?

Kundgebung vor der Französischen Botschaft am 7. März 2023, 17 Uhr

Die französischen Gewerkschaften wollen Macrons Rentenpläne zu Fall bringen – unterstützen wir ihren Kampf!

02.03.2023 | Seit Mitte Januar haben in Frankreich Millionen Menschen gegen die von Macron geplante Rentenreform gestreikt und demonstriert. Die Beteiligung an den Demonstrationen war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Das gilt nicht nur für die Metropolen, sondern auch für viele mittlere und kleinere Städte in ganz Frankreich. Vor allem junge Menschen beteiligten sich in großer Zahl an den Demonstrationen.

Richterfeier

Herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in Berlin

02.03.2023 | Nach drei Jahren gab es endlich wieder eine Feier für die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in Berlin. Insgesamt 111 ehrenamtliche Arbeitsrichterinnen und Arbeitsrichter und 28 Sozialrichterinnen und Richter bringen ihr Fachwissen an den Arbeits- und Sozial-Gerichten in Berlin ein.

PODCAST STATE OF THE UNION – EPISODE 28

Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia, zu Gast bei Jan Otto

02.03.2023 | Wie dringen wir heute noch zu Menschen durch, die wir mit unseren Botschaften erreichen wollen? In der 28. Episode des Podcast State Of The Union besprechen Jan Otto und Lisa Dühring die Veränderungen unserer Medienlandschaft und unserer Kommunikation. Es geht um Social Media, Cancel Culture und Information Overload, aber auch um das akademische Prekariat und die Kommunikation der IG Metall Berlin.

Rhenus Kontraktlogistik

Inflationsausgleichsprämie auch für die Beschäftigten von Rhenus

01.03.2023 | Die rund 240 Beschäftigten beim Kontraktlogistiker Rhenus erhalten im Jahr 2023 und 2024 insgesamt eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 1.500 Euro. Die Kolleginnen und Kollegen bei Rhenus sorgen dafür, dass im BMW-Werk Berlin alles „just in time“ – also zum richtigen Zeitpunkt – an Ort und Stelle ist. Die Inflationsausgleichsprämie muss nicht versteuert werden.

Rechtstipp

Alte Urlaubsansprüche jetzt prüfen: Urlaubsansprüche verjähren nicht einfach!

24.02.2023 | Das Bundesarbeitsgericht hatte die Frage zu beantworten, ob Urlaub aus lange zurückliegenden Jahren noch vom Arbeitgeber abgegolten werden muss oder nicht. Eigentlich ist es einfach, wenn mensch ins Gesetz schaut. Der Urlaub muss innerhalb des Kalenderjahres genommen werden. Sonst verfällt er. Ausnahme: er konnte aus dringenden betrieblichen oder aus persönlichen Gründen, beispielsweise Krankheit nicht genommen werden.

Mitgliederversammlung am 22. Februar 2023

Die schwierige Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt

22.02.2023 | 35 Teilnehmende lauschten Dr. Ulrike Hamann, Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins, und diskutierten mit ihr. Sehr viele interessante, komplizierte, teilweise neue Fakten wurden geboten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Berlin bei den Mieten auf Platz 4 in Deutschland liegt, bei den Einkommen aber nur auf Platz 46? Der Vortrag war spannend und lebhaft vorgetragen.

Schindler Aufzüge

Endlich! Inflationsausgleichsprämie auch bei Schindler

22.02.2023 | Nach dem Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie 2022 dauerte es elf Wochen, bis die Übernahme des Tarifabschlusses auch für die Kolleginnen und Kollegen bei Schindler tariflich geregelt wurde.

Unsere Social Media Kanäle