Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Team Digital economy

"Digital economy, we are your union!"

28.06.2024 | Berlin is a hotspot for the digital economy. There are now more than 145 000 jobs in the German capital. Every fourth new job is created in this sector. IG Metall’s executive committee has assigned it’s Berlin branch with tapping into the digital economy for development and organizing. Five colleagues are starting to explore the sector this July.

Digitalteam

„Digitalwirtschaft: Wir sind Eure Gewerkschaft!“

28.06.2024 | Berlin ist ein Hotspot der Digitalwirtschaft. Inzwischen gibt es mehr als 145.000 Arbeitsplätze in der Hauptstadt. Jede vierte neue Stelle entsteht in dieser Branche. Der Vorstand hat die IG Metall Berlin beauftragt, die Digitalwirtschaft zu erschließen. Fünf Kolleginnen und Kollegen starten im Juli durch.

Rechtstipp

Überstunden: Nicht ohne Bezahlung!

28.06.2024 | Die meisten Beschäftigten kennen es: Es wird so viel Arbeit zugewiesen, dass Überstunden geleistet werden müssen. Aber wenn es dann darum geht, dass die Überstunden auch bezahlt werden, wollen die Arbeitgeber nichts davon wissen. Wie es gelingt, Überstunden erfolgreich im Prozess durchzusetzen, erläutert Rechtsanwältin Mechtild Kuby von dka-Anwälte.

Bundesweiter Aktionstag Mercedes-Benz Niederlassungen

Aktionstag für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassungen am 2. Juli!

27.06.2024 | Am 2. Juli 2024 ruft die IG Metall bundesweit zu einem Aktionstag für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz-Niederlassungen auf. In Berlin geht es um 13.00 Uhr los. Das Motto: „Wir halten zusammen am 2. Juli und jeden Tag." Unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen!

Digital economy

Networking event: Organized Tech Workers of IG Metall 

26.06.2024 | On July 9th IG Metall Berlin is hosting a networking event for employees of Berlins digital industry. Members of several works councils and IG Metall officials will discuss and plan collective action. 

Neu im Team

Jan Brauburger setzt sich im Digitalteam für mehr Mitbestimmung ein

25.06.2024 | Seit Februar 2024 arbeitet Jan Brauburger im Team der IG Metall Berlin. Gemeinsam mit vier Kolleginnen und Kollegen unterstützt er Beschäftigte in der Digitalwirtschaft bei der Gründung von Betriebsräten und auf dem Weg in die Tarifbindung. Im Interview erfahrt Ihr mehr.

After Work Club

After Work Club am 11. Juli: Wie sicher sind die Renten?

24.06.2024 | Am 11. Juli von 17 bis 19 Uhr dreht sich im After Work Club mit Nils Kummert und Thomas Wagner alles um die Rente. Das neue Rentenpaket wurde gerade verabschiedet. Kernstück ist das neue Finanzierungskonzept zur Absicherung des Rentenniveaus. Ist das Modell zukunftssicher? Ist es finanzierbar?

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Tarifkommission: Wir fordern 7 Prozent und mehr Geld für Auszubildende!

21.06.2024 | Sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr in der Ausbildung: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen im September in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Zudem soll eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten.

Mirtgliedertreffen am 20. Juni 2024

Kahnfahrt im Spreewald

21.06.2024 | Eine schöne Kahnfahrt! Fast vierzig Seniorinnen und Senioren fuhren nach Lübbenau, um den Stadttrubel (verstärkt durch die Fußball-EM) mal hinter sich zu lassen. Das ist optimal geglückt, bei bestem Vorsommer-Wetter, pünktlicher Bahn, bei entspanntem halbstündigen Spazieren zum Kahnhafen – zwischendurch ein kurzes Verweilen am „Sagenhaften Brunnen“ am Lübbenauer Marktplatz.

Ratgeber

Spielregeln zur Fußball-EM während der Arbeit

20.06.2024 | Die Fußball-Europameisterschaft ist im vollen Gange und viele Beschäftigte freuen sich an dem sportlichen Großereignis. Doch ist es erlaubt, am Arbeitsplatz Fußball zu schauen oder zu hören? Ein Ratgeber gibt Antworten.

Tarifrunde Metall und Elektro 2024

7 Prozent mehr Geld – IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung

18.06.2024 | 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte September.

OraMetrix

Beschäftigte bei OraMetrix fordern Tarifvertrag

12.06.2024 | Nach der Betriebsversammlung bei OraMetrix bekräftigten die Beschäftigten am 12. Juni mit einer Foto-Aktion ihren Einsatz für eine Tarifbindung. Bei dem Anbieter eines kieferorthopädischen Behandlungssystems verweigert das Management weiterhin Gespräche.

Jugend

Wie steht es um die Ausbildungsplatzumlage?

12.06.2024 | Im Dezember 2022 hat die IG Metall Jugend das Thema Ausbildungsplatzumlage in die Delegiertenversammlung getragen. Die Delegierten der IG Metall Berlin verabschiedeten eine Resolution. Wie steht es heute um die Ausbildungsplatzumlage? Hat sich etwas getan? Ein Gespräch mit Jugendsekretär Jakob Heidenreich.

Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten!

Die gewerkschaftliche Ukrainekonferenz war ein voller Erfolg

11.06.2024 | Am 8. Juni 2024 trafen sich 70 Teilnehmende im IG Metall-Haus zur Veranstaltung „Für einen selbstbestimmten Wiederaufbau der Ukraine“. Gewerkschafter_innen und Aktivist_innen aus der Ukraine waren extra angereist. Die Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin und von der Initiative „Solidarität mit ukrainischen Gewerkschaften“ organisiert. Sie war ein voller Erfolg.

Neu im Team

Ines Beeck bringt frischen Wind in die IG Metall Berlin

11.06.2024 | Ines Beeck verstärkt seit April das Team der IG Metall Berlin. Auf der Aktivenkonferenz im April hat Ines drei Tage lang frisch und mit viel Humor moderiert. Woher Ines kommt? Warum sie sich für Berlin entschieden hat? Im Interview erfahrt Ihr mehr.

Tarifkommission Metall und Elektro

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten: Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

07.06.2024 | Die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen nimmt Fahrt auf. In Schönefeld diskutierten die Tarifkommissionen über die Ausgangslage und Erwartungen an die Tarifrunde im Herbst. Dafür liefert die große Beschäftigtenbefragung der IG Metall eine klare Botschaft: Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland leisten. Eindringlich warb die IG Metall-Jugend für die Forderung nach einer überproportionalen Steigerung der Ausbildungsvergütungen.

ReTraNetz-Berlin-Brandenburg

Kongress in Berlin: „Zukunft machen. Arbeit sichern.“ am 4. Juli

04.06.2024 | Das Gewerkschaftsteam im Transformationsnetzwerk ReTraNetz Berlin-Brandenburg lädt am 4. Juli ab 9.30 Uhr zu seinem Transformationskongress „Zukunft machen. Arbeit sichern. Wie kann der Wandel gelingen?“ ins IG Metall-Haus in Berlin ein.

Bildung: Union Summer vom 26. bis 28. Juni 2024 in Berlin

"Offensiv solidarisch" - Noch sind Plätze frei beim Union Summer im Bildungszentrum Berlin

03.06.2024 | „Offensiv solidarisch“ lautet das Motto für den Union Summer vom 26. bis 28. Juni 2024 im Bildungszentrum Berlin. Wer Interesse an drei spannenden Tage rund um betriebliche Erschließungsaktivitäten hat, ist herzlich eingeladen.

Senioren-Arbeitskreis aktiv

Mieten-Demo am 1. Juni 2024

01.06.2024 | Unter dem Motto „Die Miete ist zu hoch!“ demonstrierten auch viele Kinder und Rentner. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus rund 150 Mieterinitiativen, Hausgemeinschaften und Organisationen wie dem Berliner Mieterverein und die Gewerkschaften Verdi und IG Metall.. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 4.500, die Veranstalter selbst sprachen von 12.000 Teilnehmenden. Die Demo hatte um 14 Uhr am Potsdamer Platz begonnen und zog bis zum Platz der Luftbrücke.

Unsere Social Media Kanäle