Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Solidarität gewinnt! Das Video zur Aktivenkonferenz ist online!

06.06.2024 | Drei Tage stimmten sich 140 Metallerinnen und Metaller aus Berlin im April gemeinsam auf die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ein. „Tarifaktiv 2024“ lautete das Motto. Gemeinsam mit Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, und Nadine Boguslawski, Vorstandsmitglied für Tarif, diskutierten Aktive, Vertrauensleute, Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus zahlreichen Betrieben und bereiteten gemeinsam die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie vor.

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Video zur Aktivenkonferenz in Berlin

Das Video zeigt nicht nur Eindrücke der guten Stimmung und von den vielfältigen Aktivitäten der Aktivenkonferenz, sondern gibt einen Vorgeschmack auf die anstehende Tarifrunde und den grundlegenden Ansatz der IG Metall Berlin. Zeit für Zukunft heißt ganz konkret: Wir haben es in der Hand, unsere Zukunft selbst zu gestalten. Wie erfolgreich die IG Metall Berlin damit ist, zeigen die rund 70 neuen Mitglieder, die allein an einem Tag durch Anspracheaktionen in Berliner Betrieben gewonnen wurden. 

Am 20. Juni um 16.00 Uhr treffen sich die Aktiven zum zweiten Treffen TARIFAKTIV im IG Metall-Haus. Im Treffen TARIFAKTIV vernetzen sich die Berliner Aktiven und unterstützen sich gegenseitig. Es geht weiter um den Stärkeaufbau in den Betrieben, um kraftvoll in die Tarifrunde im Herbst zu starten. Die Mehrheitspetition wird als Werkzeug zum Stärkeaufbau in den Betrieben vorgestellt und erste Vorbereitungen werden getroffen.

Diesmal geht es im Treffen um die Forderung. Die Beschäftigtenbefragung zur Forderungsfindung wurde Ende Mai deutschlandweit beendet. Die Berliner Betriebe haben sich bundesweit überdurchschnittlich gut beteiligt
und die Befragung für die Ansprache in den Betrieben aktiv genutzt.

"Stärker werden, heißt unser gemeinsames Ziel". so Philipp Singer, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. "Wir können viel voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und genau benennen: Was braucht es, um noch erfolgreicher zu werden? Nach der Sommerpause gilt es, die beschlossene Tarifforderung in den Betrieben stark zu machen, eine hohe Beteiligung bei der betrieblichen Mehrheitspetition zu erreichen und natürlich ein starkes Signal
beim bezirklichen Tarifauftakt zu senden. Sei dabei, denn dafür braucht es Dich!"

Wer am TARIFAKTIV-Treffen teilnehmen will, bitte bis 13. Juni anmelden bei anke.pauldon't want spam(at)igmetall.de!

 

Von: Andrea Weingart

Unsere Social Media Kanäle